Frühjahrstagung 2013
Programm
- 
09:00 - 09:15
 - 
    
Empfang und Registrierung der Tagungsteilnehmer
 - 
09:15 - 09:20
 - 
    Prof. Dr. Gerhard Fouquet
Grußwort des Präsidenten der
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
- Aus Termingründen entfallen - - 
09:20 - 09:30
 - 
    Prof. Dr. Jörn Henning Wolf
Begrüßung und Einführung
 - 
09:30 - 09:50
 - 
    Prof. Dr. Udo Beer, Klaus-Michael Heinze, Eduard Thomas
Die Computerschausammlung der Fachhochschule Kiel -
Realisierung des Projekts und Resonanz beim Publikummit anschließender Diskussion - 
10:00 - 10:40
 - 
    Dr. Cornelia Weber
Zur Rolle von Netzwerken bei der
Professionalisierung von Sammlungsarbeitmit anschließender Diskussion - 
11:00 - 11:20
 - 
    
Kaffeepause
 - 
11:20 - 11:40
 - 
    Prof. Dr. Alexander Haas
Das Zoologische Museum Hamburg -
Versuch einer Zustandsbeschreibungmit anschließender Diskussion - 
11:50 - 12:10
 - 
    Dr. Joachim Raeder
"Offen und zugänglich für jedermann" -
170 Jahre Antikensammlung der
Christian-Albrechts-Universität zu Kielmit anschließender Diskussion - 
12:20 - 12:40
 - 
    Dr. Adelheid Wessler
Forschung an Sammlungen -
Potenziale für Museen und Universitätenmit anschließender Diskussion - 
12:50 - 13:50
 - 
    
Mittagspause
 - 
14:00 - 14:20
 - 
    Prof. Dr. Jochen Schlüter
Das Mineralogische Museum Hamburg -
Vor- und Nachteile einer Universitätssammlungmit anschließender Diskussion - 
14:30 - 14:50
 - 
    Dr. Eckart Bedbur
Ein steinreiches Museum - Das Geologische
und Mineralogische Museum der Universität Kielmit anschließender Diskussion - 
15:00 - 15:20
 - 
    Prof. Dr. Heinz-Peter Schmiedebach
Blicke der Medizin - Medizin im Blick.
Auf dem Weg zur Dauerausstellung des
Medizinhistorischen Museums Hamburgmit anschließender Diskussion - 
15:30 - 15:50
 - 
    
Kaffeepause
 - 
16:00 - 16:20
 - 
    Dr. Jochen Hennig
Sammeln und Ausstellen als wissenschaftliche Praxis -
Spezifika und Ansprüche musealer Praxis an Universitäten
- Aus Krankheitsgründen ausgefallen -mit anschließender Diskussion - 
16:30 - 16:50
 - 
    Eva Fuhry und Dr. Antje Zare
Der Traum von einer Sache - Die Arbeitskreise "Sammlungen"
der Universität Hamburg und der Universität Kielmit anschließender Diskussion 
Im Anschluss an das Vortragsprogramm führte Gabriele Sowada durch das Computermuseum.
