Frühjahrstagung 2012
Programm
- 
09:30 - 09:40
 - 
    Prof. Dr. Jörn Henning Wolf
Begrüßung und Einführung
 - 
09:40 - 09:45
 - 
    Kathrin Oehme
Grußwort
 - 
09:45 - 10:15
 - 
    Prof. Dr. Dr. Markus Walz
Der Wechsel allein ist das Beständige -
Sinn und Widersinn von Dauerausstellungenmit anschließender Diskussion - 
10:30 - 11:15
 - 
    Jan-Christian Warnecke
Die Zeit der Dauerausstellung - zur
Angemessenheit eines unzeitgemäßen Angebotsmit anschließender Diskussion - 
11:15 - 11:30
 - 
    
Kaffeepause
 - 
11:30 - 12:00
 - 
    Prof. Dr. Claus von Carnap-Bornheim
"Auch der längste Weg beginnt mit dem
ersten Schritt" - Überlegungen zur Realisierung
einer neuen Dauerausstellung in Schloss Gottorfmit anschließender Diskussion - 
12:15 - 12:35
 - 
    Eva Fuhry
Doktern am Konzept: Kann Medizin aus
der Provinz gesund sein?mit anschließender Diskussion - 
12:45 - 13:45
 - 
    
Mittagspause
 - 
14:00 - 14:30
 - 
    Dr. Jutta Müller
Das Dithmarscher Landesmuseum 1872 bis 2012 -
Überlegungen zur konzeptionellen Weiterentwicklung
eines vielseitigen regionalgeschichtlichen Museums
- Aus Krankheitsgründen ausgefallen -mit anschließender Diskussion - 
14:45 - 15:15
 - 
    Prof. Dr. Hans Wißkirchen
Gezeigte Schätze - vom Wert der Daueraus-
stellungen in den Lübecker Museenmit anschließender Diskussion - 
15:30 - 15:45
 - 
    
Kaffeepause
 - 
16:00
 - 
    
Mitgliederversammlung des Museumsverbands Schleswig-Holstein e. V.
 - 
17:30
 - 
    
Im Anschluss an die Mitgliederversammlung stellte Museumsleiter Dr. Hajo Brandenburg im Rahmen einer konzentrierten Führung durch die neu gestaltete Dauerausstellung des Feuerwehrmuseums Schleswig-Holstein ausgewählte Stücke der Sammlung vor.
 
