Programm
- 
09:00 - 09:30
 - 
    
Empfang und Registrierung der Tagungsteilnehmer/-innen
 - 
09:30 - 09:45
 - 
    Prof. Dr. Jörn Henning Wolf
Begrüßung und Einführung
 - 
09:45 - 10:00
 - 
    Prof. Dr. Ulrich Hase
Das inklusive Museum für Menschen mit Behinderung -
Die gesetzlichen Rahmenbedingungenmit anschließender Diskussion - 
10:05 - 10:20
 - 
    Ingrid Körner
Auf dem Weg zum barrierefreien
Zugang der Museen in Hamburgmit anschließender Diskussion - 
10:25 - 10:55
 - 
    
Kaffeepause
 - 
11:00 - 12:40
 - 
    
PILOT INKLUSION - Ein Kooperationsprojekt
Bonn - Hamburg - Freiburg - Weimar - 
11:00 - 11:15
 - 
    Birgit Tellmann, M. A.
Pilot Inklusion. Ziele, Methoden, Erkenntnisse
mit anschließender Diskussion - 
11:25 - 11:40
 - 
    Silke Oldenburg, M. A.
Bewegte Jahre. Neue Zugänge zur Sammlung
Jugendstil im Museum für Kunst und Gewerbe Hamburgmit anschließender Diskussion - 
11:50 - 12:05
 - 
    Angelika Zinsmaier, M. A.
Die Städtischen Museen Freiburg
auf dem Weg zur Inklusionmit anschließender Diskussion - 
12:15 - 12:30
 - 
    Dr. Elke Kollar
Stadtschloss Weimar. Auf dem Weg zu inklusiven Ansätzen
mit anschließender Diskussion - 
12:45 - 14:00
 - 
    
Mittagspause
 - 
14:05 - 14:20
 - 
    Frauke Rehder, M. A.
Ergebnisbericht über die Umfrage zum Stand von
Barrierefreiheit und Inklusion in schleswig-holsteinischen Museenmit anschließender Diskussion - 
14:30 - 14:50
 - 
    André Dubisch (in Vertretung für Dr. Felicia Sternfeld)
Barrierefreiheit und das Europäische Hansemuseum Lübeck
mit anschließender Diskussion - 
15:00 - 15:20
 - 
    Bettina Scheeder, M. A.
Wie kann Inklusion im Museum
vernetzt vorangebracht werden?mit anschließender Diskussion - 
15:30 - 15:55
 - 
    Dipl.-Ing. Marc Jestrimsky
Barrierefreiheit in öffentlich zugänglichen Gebäuden -
Bauliche Voraussetzungen zum inklusiven Museummit anschließender Diskussion - 
16:05 - 16:45
 - 
    
Kaffeepause
 - 
16:45 - 17:45
 - 
    
Im Anschluss an die Vorträge führte Dr. Tatjana Ceynowa, Museumsleiterin und Geschäftsführerin der Stiftung Schloss Ahrensburg, durch das Schloss Ahrensburg
 
                    



