Programm
- 
09:15 - 09:30
 - 
    Prof. Dr. Jörn Henning Wolf
Begrüßung und Einführung
 - 
09:30 - 09:50
 - 
    Dr. Ulrich Schulte-Wülwer
Vernetzen und Tauschen - Überlegungen zu einer
Verbesserung der Museumsstruktur in Schleswig-Holsteinmit anschließender Diskussion - 
10:00 - 10:20
 - 
    Dr. Herwig Guratzsch
Trennendes und Verbindendes -
Zur Zusammenarbeit in unseren Museenmit anschließender Diskussion - 
10:30 - 10:50
 - 
    Dr. Thorsten Rodiek
Gemeinsamkeiten von Museen in Zeiten knapper Mittel
mit anschließender Diskussion - 
11:00 - 11:20
 - 
    
Kaffeepause
 - 
11:20 - 11:40
 - 
    Dr. Klaus Lengsfeld
Zwischen Kooperation und Konkurrenz -
Chancen und Grenzen der Museumsentwicklung
durch Profilbildung (dargestellt am Beispiel
von Husum und Nordfriesland)mit anschließender Diskussion - 
12:00 - 12:15
 - 
    Dr. Ralf Stegner
Akzente künftiger Museumspolitik
mit anschließender Diskussion - 
12:30 - 12:40
 - 
    
Bericht über das Arbeitsergebnis der
Konzeptkommission "Präsentation der neueren
Landesgeschichte und regionalen Zeitgeschichte"mit anschließender Diskussion - 
13:00 - 14:00
 - 
    
Mittagspause
 - 
14:00 - 14:30
 - 
    Dr. Martin Westphal
Führung durch die ständige Ausstellung bzw. die
Sonderausstellung "Mein lieber Freund und Kupferstecher"
in den Museen im Kulturzentrum - 
14:30 - 14:40
 - 
    Dr. Hermann Heidrich
Das Schleswig-Holsteinische Freilichtmuseum unter neuer Leitung
 - 
14:40 - 14:50
 - 
    Prof. Dr. Axel Feuß
Das Altonaer Museum / Norddeutsche
Landesmuseum unter neuer Leitung - 
14:50 - 15:00
 - 
    Angela Gripp M. A.
Das Museum am Meer unter neuer Leitung
 - 
15:00 - 15:30
 - 
    
Kaffeepause
 - 
15:30 - 17:00
 - 
    
Mitgliederversammlung des Museumsverbands Schleswig-Holstein e. V.
 
                    



